
JUDO

Am 6. Oktober kommt Franz Kofler mit seinem Projekt 1000 zu uns nach Garmisch.
Der Träger des 6. Dans verfolgt mit diesem Projekt folgende Ziele:
Neben der persönlichen, sportlichen Herausforderung stehen die Judo-Werte und die Judo-Lebensschule (siehe oben) im Vordergrund. All dies möchte Franz mit diesem Projekt vermitteln.
„Judo hat mein ganzes Leben und meine Person geprägt. Ich durfte mit wahren Freunden unendlich viele schöne Stunden verbringen und gemeisame Erlebnisse teilen.
Es liegt mir einfach am Herzen, meinem geliebten Judosport zu fördern, der Jugend Perspektiven zu geben, und durch mein bescheidenes Beitrag dem Sport etwas zurück zugeben.
Die Leidenschaft zum Judo, das Gefühl meine Erfahrungen weitergeben zu dürfen, die Überzeugung das JUDO ein ganz toller Sport ist und der Stolz Judoka zu sein, das sind die Triebfedern meines Tuns.„

Judo (柔道) ist nicht nur ein Kampfsport

Judo ist auch eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung. Zwei philosophische Grundprinzipien liegen dem Judo im Wesentlichen zugrunde.
Folge uns auf Socialmedia
Ji ta kyo ei
(自他共栄)
Dieses Prinzip steht für die „gegenseitige Hilfe zum wechselseitigen Fortschritt und beiderseitigen Wohlergehen“ und soll auf die Trainingseinstellung hinwirken.
Sei ryoku zen yo
(精力善用)
Dieses Prinzip kann gut mit „bester Einsatz von Geist und Körper“ umschrieben werden.
Es geht in Richtung der Idee „Siegen durch Nachgeben“
und ist eine Absage an das reine Kraftmeiertum.

Judo ist ein Sport für Anfänger und Fortgeschritte in jedem Alter. Schon die Jüngsten können spielerisch an die Judotechniken hingeführt werden und auf Grund seiner zahlreichen Facetten kann Judo aktiv bis ins hohe Alter praktiziert werden.
TRAININGSZEITEN
Montag
1700 – 1830 Uhr
ab 7 Jahren
Dojo
Dienstag
1930 – 2100 Uhr
ab 14 Jahren / Erwachsene
Dojo
Mittwoch
1800 – 1930 Uhr
ab 7 Jahren
Dojo
1930 – 2100 Uhr
Kata
Dojo
Donnerstag
Freitag
1630 – 1800 Uhr
5 – 7 Jahre
Dojo
1800 – 1930 Uhr
ab 7 Jahren
Dojo
1930 – 2100 Uhr
Kata
Dojo
Judo Termine
Terminkalender des Bay.- Judoverbands
Aktuelle Beiträge
Nachruf: Horst Schütz
Am 7. August 23 verstarb unser langjähriger Judo- Abteilungsleiter Horst Schütz im Alter von 83 Jahren.
Kyu-Graduierung
Kurz vor den Sommerferien gab es in unserer Abteilung nochmal eine Graduierung zum neuen Kyu-Grad.