AIKIDO
Japanische Kampfkunst
Aikidō ist eine betont defensive moderne japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts als Synthese aus unterschiedlichen Budō-Disziplinen begründet wurde.
Die Grundidee des Aikido ist die Kontrolle über Körper und Geist sowohl des Angreifers als auch des Verteidigers. Die Energie des Angreifers wird aufgenommen und umgelenkt, dadurch ergeben sich fließende harmonische Bewegungen. Aikido ist ein lebenslanges Bemühen um Vollendung.
(aus: Aikikai Deutschland – Fachverband für Aikido e.V., Informationsschrift, 1993)
Warum Aikido?
– eintreten statt blockieren
– miteinander handeln und nicht gegeneinander
– seine Mitte finden
– Verantwortung für sich und den anderen übernehmen
– ohne Zwang zum Erfolg

Sensei Morihei Ueshiba

geboren am 14. Dez.1883 in Tanabe, bei Osaka.
Er besuchte zuerst verschiedene Schwertkampfschulen. Im Alter von 40 Jahren widmete er sich den weniger kampfbetonten, weichen Techniken, die als Daito-Ryu-Aiki-Jitsu bezeichnet werden. Hieraus entwickelte er unter Einfluss der shintoistisch-daoistischen Glaubenslehre Aikido als Weg der Harmonie.
Sensei Ueshiba verstarb im Alter von 86 Jahren.
Das Training kann derzeit nur im Rahmen der aktuell gültigen Covid-19-Regelungen stattfinden.
TRAININGSZEITEN
Montag
Dienstag
Mittwoch
1930 – 2100 Uhr
Spiegelhalle
Donnerstag
Freitag
Aktuelle Beiträge
Aikido
Diese japanische Kampfkunst kann von jedem Menschen, der körperlich nicht schwer erkrankt ist ….
Nützliche Information
www.aikido.pl (Krakow Association of Aikido)