Judosafari

17 Judokinder zwischen 4 und 10 Jahren nahmen während der Coronaauszeit an einer Breitensportveranstaltung des Deutschen Judobundes teil.

Judosafari@home

Zunächst sollten die Judokas per Videochallenge unter Beweis stellen, wie lange sie im Unterarmstütz ausharren konnten. Besonders beeindrucken war dabei die Leistung des jüngsten Teilnehmers, der mit 9 Minuten alle anderen weit hinter sich ließ.
Danach ging es weiter mit einbeinigen Sprüngen in der Position der Standwaage. In dieser Position, die an die Judotechnik Uchi-mata erinnert, sprangen die Judokas um die Wette und ließen sich auch dabei wieder von ihren Eltern filmen.
Gleichzeitig gab es schon eine kreative Aufgabe zu lösen. Alle Judoka sollten in einem Schuhkarton ihre Traumjudohalle basteln. Hierbei kamen durch alle Altersklassen richtig tolle Kunstwerke zustande.

In der letzten athletischen Aufgabe musste die Kinder 1 Minute im Stütz unter dem Körper die Füße abwechselnd diagonal zur Hand führen und dabei versuchen so viele Wiederholungen wie möglich zu machen.
Zeitgleich galt es noch die Judoaufgabe zu meistern. Hier durften die Judokinder zunächst in einem Video beweisen, dass sie selbständig ihren Gürtel binden können und dann einen Fragebogen zu Judobegriffen, Judowerten, Hygiene-Regeln etc. bearbeiten.

Alle Judokinder gaben sich bei der Judosafari@home wirklich extreme Mühe und konnten ihre Eltern und Trainer mit teilweise herausragenden Leistungen beeindrucken. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass es nur höhere Ergebnisse erzielt worden sind.
So gab es 1 grüne Schlange, 8 blaue Adler , 7 braune Bären und 1 schwarzen Panther.

Die Judoabteilung möchte sich auf diesem Weg noch einmal allen Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen gratulieren und sich auch bei den Eltern ganz herzlichen bedanken, ohne die in diesem Jahr eine Durchführung der Judosafari nicht möglich gewesen wäre.

Turnverein Garmisch 1868 e.V.